• CoP Governance, Risk und Compliance

19.11.25 17:30 bis 20:00 Uhr

Blackbox KI: Manager zwischen Effizienz, Verantwortung und Compliance

Community of Practice Governance, Risk und Compliance

    

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz entwickelt sich rasant – und damit wachsen nicht nur die Möglichkeiten, sondern auch die Anforderungen: Transparenz schaffen, Haftungsfragen klären, regulatorische Vorgaben einhalten – und das in einem dynamischen, sich stetig wandelnden Umfeld.

Im Fokus dieses SGO Events stehen die aktuellen Compliance-Herausforderungen im Umgang mit KI:

  • Wie lässt sich Transparenz schaffen, wenn Systeme zur «Blackbox» werden?
  • Welche Vorgaben müssen Unternehmen heute schon beachten?
  • Und wie können Manager Innovation verantwortungsvoll steuern?

Du erhältst Einblicke in Chancen und Grenzen von KI im Unternehmenskontext – insbesondere dort, wo Risiken oder Sicherheitslücken lauern. Zudem bekommst du praxisnahe Inputs, wie Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen geschaffen werden können.

Ausserdem erfährst du, welche regulatorischen Entwicklungen aktuell relevant sind und was sie konkret für die Unternehmenspraxis bedeuten. Best Practices und Use Cases zeigen, wie Unternehmen Compliance nicht als Bremse, sondern als Enabler für Innovation nutzen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und auf den Erfahrungsaustausch in der SGO Community.

Weitere Infos zur Community of Practice Governance, Risk und Compliance findest du hier. 

Eventort

Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG | Hagenholzstrasse 60, 8050 Zürich

Veranstalter

SGO Verein | Community of Practice Governance, Risk und Compliance

Link zur Anmeldung

jetzt anmelden

Downloads

Daniel Gysel

Chief Compliance Officer, Zurich Insurance Company Ltd 

Daniel ist ein erfahrener Compliance- und Governance-Experte mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Finanz- und Versicherungswesen. Nach leitenden Funktionen bei der FINMA und Swiss Life bekleidet er seit Januar 2019 die Position des Chief Compliance Officer bei Zurich Switzerland. Davor war er in derselben Rolle bei der Generali Gruppe Schweiz tätig. Seine Karriere begann er in der Wirtschaftsprüfung bei PwC, wo er sowohl im internen als auch externen Audit umfangreiche Expertise erwarb.

LinkedIn

Philipp Stamm

Attorney-at-Law, Partner Bratschi Ltd.

Philipp berät nationale und internationale Unternehmen umfassend im Wirtschaftsrecht, mit Schwerpunkt im Gesellschafts‑ und Vertragsrecht. Er verfügt ferner über vertiefte Expertise in Immaterialgüter-, IT-, Medien‑ und Kommunikationsrecht sowie im Datenschutz-, Wettbewerbs‑ und Kartellrecht. Durch seine langjährige Tätigkeit als Leiter Rechtsdienst und Compliance Officer in Unternehmen der Digital- und Onlinebranche kennt er die juristischen sowie Compliance-relevanten Herausforderungen mittelgroßer Unternehmen aus erster Hand und bietet pragmatische, ganzheitliche und lösungsorientierte Beratung – insbesondere beim Aufbau adäquater Governance-Strukturen zur Einhaltung von Compliance-Vorgaben.

LinkedIn

Matthias Pfister

Geschäftsleitung, CEO, BAK Economics

Matthias startete seine Karriere bei der UBS im Bereich alternative Anlagen und gründete anschließend zwei erfolgreiche Start-ups mit Fokus auf Technologie und Data Science. Zudem war er in verschiedenen Finanz- und FinTech-Unternehmen als Verwaltungsrat aktiv. Pfister bringt breite Erfahrung in Wirtschaft, Datenanalyse und unternehmerischer Transformation mit. Er betont, dass BAK Economics seinen Kunden in einem zunehmend komplexen Umfeld hochwertige Daten, Analysen und Beratung bieten soll – und setzt dabei auf den gezielten Einsatz innovativer Technologien.

LinkedIn

Dr. Fabio Babey, EMBA (HSG)

CoP-Leitender | Partner bei IXAR Legal AG

Fabio ist Experte für Compliance, Recht und Governance. Als Partner bei IXAR Legal AG bringt er über 15 Jahre Erfahrung aus Start-ups, börsennotierten Unternehmen und Verbänden mit. Zudem ist er Dozent an der ZHAW und versiert im Bereich Legal Tech und Risikomanagement.

LinkedIn