• Community-Event

28.10.25 17:45 bis 20:00 Uhr

Akademisierung und volkswirtschaftliche Bedeutung der dualen Berufsbildung

SGO Community Event

    

Akademisierung und volkswirtschaftliche Bedeutung der dualen Berufsbildung

Die duale Berufsbildung ist ein Fundament der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft. Rund zwei Drittel aller Jugendlichen wählen diesen Weg – ein international anerkanntes Erfolgsmodell. Doch die Signale scheinen sich zu verändern: Fachkräftemangel in praktischen Berufen und schwierige Stellensuche für Hochschulabsolventen ohne Praxisbezug. Steht unser Erfolgsmodell vor einer Sackgasse?

Am 28. Oktober 2025 zeigt Rudolf Strahm, Ökonom, Publizist und ehemaliger Preisüberwacher, Chancen und Herausforderungen des Schweizer Bildungssystems auf. Als einstiger Lehrabgänger beleuchtet er Missverständnisse, Erfolgsfaktoren und die Faszination der Akademisierung – zudem hinterfragt er, wo heute die Wertschöpfung entsteht.

Gemeinsam mit Rudolf Strahm und unseren Podiumsgästen aus verschiedenen Berufsrealitäten vertiefen wir die zentralen Fragen unseres Bildungssystems. Anschliessend erarbeiten wir in interaktiven Formaten konkrete Ansätze und reflektieren, wie wir die duale Berufsbildung zukunftsfähig gestalten können.

Weitere Details folgen in Kürze.

Eventort

Universität Bern | Hauptgebäude H4, Hochschulstrasse 4, 3012 Bern

Veranstalter

SGO Verein

Link zur Anmeldung

jetzt anmelden

Downloads

Rudolf Strahm

Rudolf Strahm, Ökonom, ehemaliger Preisüberwacher und einstiger Chemie-Lehrabsolvent.

Rudolf Strahm, geb. 1943,  Herrenschwanden Bern.

Volkswirtschafter/Chemiker; Dr.h.c. der Universität Bern. Alt Nationalrat und ehemaliger eidgenössischer Preisüberwacher. Ehemals Dozent Universitäten Bern-Freiburg für Berufsberater-Ausbildung. Wichtigste Veröffentlichungen: Warum wir so reich sind (2008/2010); Die Akademisierungsfalle. Warum nicht alle an die Uni müssen (2014). Karriere mit Berufsbildung. Warum der Arbeitsmarkt Fachkräfte mit Berufslehre am meisten begehrt (2023)

mehr erfahren

Nicole Meier

Mitglied der Geschäftsleitung und Ressortleiterin Bildung und Berufliche Aus- und Weiterbildung des Schweizerischen Arbeitgeberverbands

Nicole ist Mitglied der Geschäftsleitung sowie Ressortleiterin Bildung und Berufliche Aus- und Weiterbildung beim Schweizerischen Arbeitgeberverband. Sie ist Mitglied der tripartiten Berufsbildungskonferenz (TBBK), sitzt im Beirat des Observatoriums des EHB und prägt Debatten zur dualen und höheren Berufsbildung. Zuvor leitete sie beim EHB den Fachbereich Prüfungsexperten; seit 2025 co-präsidiert sie BIKAS, Bildung Kaufleute Schweiz.